
Optimed® 52 Programm
Das Optimed® 52 Programm stellt den Kern unseres Erfolgskonzepts dar.
Ein Jahr lang werden Sie von uns professionell betreut – durch Bausteine wie modifiziertes Fasten, Ernährungsberatung, psychologische Verhaltenstherapie und medizinische Betreuung.
Für wen ist das Programm geeignet?
- Patienten mit einem BMI > 30 und Komorbiditäten im Rahmen des metabolischen Syndroms sowie weiteren Adipositas-assoziierten Erkrankungen
- Patienten mit einem BMI > 40, mit wenigen oder ohne Begleiterkrankungen
Was ist das Programm?
Seit mehr als 30 Jahren behandeln wir adipöse Patienten mithilfe des Optimed-52-Programms in unserer Jahrestherapie. Sie werden schonend mithilfe einer speziell entwickelten Formula-Diät drei Monate fasten. Dabei sind Sie jedoch nicht allein. Begleitet werden Sie durch wöchentliche Sitzungen (insgesamt jeweils 3,5 Stunden) rund um die Themen Ernährung und Verhalten. Ergänzt werden diese durch wöchentliche Sporteinheiten.
Unsere Ziele sind es, dass ...
- Sie sicher und nachhaltig Gewicht abnehmen können.
- Sie durch das Fasten als eine Art „Reset-Knopf“ alte Verhaltensmuster reflektieren können.
- sich Ihre Lebensqualität spürbar steigert.
- Sie einen besseren Umgang mit Stresssituationen und Problemlagen erlenen.
- medizinische Risikofaktoren eingedämmt und verbessert werden.
Wie läuft unser Jahr ab?
Therapiephase 1: Die Gewichtsabnahme
Der erste Schritt in ein neues, gesünderes und leichteres Leben beginnt! In den ersten 26 Wochen brechen wir aus alten Gewohnheiten aus und erzielen den größten Teil der Gewichtsabnahme. Wir kombinieren Fasten, Sport, Verhaltens- sowie Ernährungstherapie. Diese stärken sowohl Ihren Körper als auch Ihren Geist unter medizinischer Kontrolle.
Was heißt das konkret?
- Modifiziertes Fasten (12 Wochen): Zu Beginn reinigen und entgiften wir Ihren Körper und starten die Gewichtsabnahme mit modifiziertem Fasten. Dies hat auch einen psychologischen Effekt. Eine speziell abgestimmte Formula-Diät sorgt für schnelle Fortschritte, die motivieren und Energie geben. Sie hinterfragen alte Essgewohnheiten und erkennst unbewusste Situationen des Essensverhaltens sowie den Stellenwert von Lebensmitteln im Alltag.
- Ernährungsumstellung (12 Wochen): Nach dem Fasten erfolgt eine schrittweise Umstellung auf feste Nahrung ohne Einschränkungen bei der Lebensmittelauswahl. Wir informieren Sie umfassend über Lebensmittel, damit Sie individuell entscheiden können, was Ihnen am meisten nutzt. Unsere Basis ist eine fettmoderate Mischkost mit viel Gemüse und komplexen Kohlenhydraten sowie pflanzlichen und tierischen Eiweißen. Dabei ist unser Ziel, dass sich die neue Ernährung nicht nach Verzicht, sondern nach Bereicherung anfühlt. Stets nach dem Motto: „Will/Brauch ich das?“, nicht „Darf ich das?“!
- Ambulante multimodale Behandlung (26 Wochen): Während dieser Phase betreut Sie unser erfahrenes medizinisches Personal kontinuierlich (EKG, Labore, Umfänge, internistische Untersuchung ...). Des Weiteren profitieren Sie von der ganzen Bandbreite unserer Therapiebausteine: psychologische Gruppenbetreuung, Ernährungsberatung und Bewegungstherapie im Gymnastikraum. Keine Sorge, Sie sind dabei nie allein, sondern immer Teil einer Gruppe von maximal 14 Teilnehmern. Unser Erfahrung nach stehen die meisten dieser Gruppen in einem engen Kontakt miteinander und die Gruppenstunden sind geprägt von regem und bereichernden Austausch mit den Therapeuten, aber auch den Gruppenmitgliedern untereinander. Es ergibt sich eine besondere Atmosphäre des Verständnisses. Die Gruppe kann Ihnen auch außerhalb der Therapie als Möglichkeit dienen, sich mit Leuten auszutauschen, die einen ähnlichen Leidensdruck haben wie Sie. Womöglich entsteht auch die eine oder andere Freundschaft.
Therapiephase 2: die Stabilisierung
Nach dem ersten Halbjahr voller Fortschritte folgt nun das zweite Therapiehalbjahr zur Gewichtsstabilisierung. Hier liegt der Schlüssel zum Erfolg darin, Gewicht zu halten, statt weiter stark abzunehmen - so bleibt ein Jojo-Effekt aus.
Durch die stetige Überwachung kennen wir nun langsam Ihren idealen Grundumsatz und können so eine Ernährung finden, die auch nachhaltig und langfristig bei Ihnen für Erfolge sorgt. Es geht uns nicht darum, dass Sie immer weiter abnehmen, sondern nun beginnt die Kunst, das Gewicht auch auf einem realistischem Gewichtsplateau von (+- 3 kg) zu halten. Sie lernen im Alltag, dysfunktionale Verhaltensweisen frühzeitig zu stoppen. Bei extremer Adipositas kann weiterhin behutsame Abnahme erfolgen (5–20 kg).
Auch diese Therapiehälfte ist stets begleitet von medizinischer Überwachung (Wiegen, Blutdruckkontrolle, Umfangsmessungen), psychologischer Gruppenbetreuung und Ernährungsterminen. Gegebenenfalls werden wir zwischendurch eine spezielle Bioimpendanzmessung durchführen, um Ihren Grundumsatz und Kalorienbedarf besten Gewissens identifizieren zu können. Bei uns soll niemand hungern, sondern seinem Körper stets die Lebensmittel und Nährstoffe geben, die er braucht.)
Häufig gestellte Fragen
Adipositas ist keine isolierte Krankheit; viele Patienten leiden auch an Begleiterkrankungen wie Diabetes Typ-2 aufgrund eines ungesunden Lebensstils. Studien zeigen: 80 % aller Diabetes Typ-2-Erkrankungen resultieren aus starkem Übergewicht.
Unsere Erfahrung zeigt: Bei Gewichtsabnahme berichten viele Patienten über Rückgang von Begleiterkrankungen – Studien belegen dies als effektive Strategie gegen kardiometabolische Erkrankungen wie Fettleibigkeit oder Typ-2-Diabetes (Sass et al., 2024). Diese Methode führt laut Studien zu weniger Komplikationen als chirurgische Eingriffe wie Magenverkleinerung (Helena Thiem et al., 2022).
Des Weiteren können die Ketonkörper auch für ein besseres Lebensgefühl sorgen. So arbeitet unser Gehirn während des Neustarts auf Dauer meist effizienter, sogenannte Verdauungsmüdigkeiten und vieles mehr bleiben aus. Viele unser Patienten bemerken auch während des Fastens, unter anderem durch erhöhte GABA-Produktion, ein Fastenhoch und somit auch mehr Motivation.
Psychologisch gesehen bringt Essensentzug den Vorteil eines "Restarts". Ein radikaler Einschnitt kann sich positiv im Gehirn verankern – ihr Schritt ins neue Leben beginnt! Der Entzug offenbart aber auch neue Erkenntnisse: Sie erleben Situationen wie Feste, Familienessen, die Pause im Büro und vieles mehr, bewusster, statt automatisch zu essen - so reflektieren Sie kritischer ihr Verhalten sowie das ihres Umfelds - langsam kommen Sie ihrer Krankheitsgeschichte näher!
Unsere speziell entwickelte Formula-Diät versorgt dich zu jeder Zeit optimal mit den notwendigen Nährstoffen, Kohlenhydraten und vielem mehr. Unser Programm wurde vielfach getestet und unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter weisen jahrelange Expertise in der Adipositastherapie auf. Wir wissen genau, wie lange man fasten darf, was zu beachten ist und wann man besser aufhören sollte. Vertrauen Sie uns und Sie werden sehen: „Fasten bedeutet nicht Hungern!“ Auch wenn Sie keine feste Nahrung zu sich nehmen, heißt es nicht, dass Sie nicht gesättigt sein werden oder dass Sie einen Leistungsabfall haben müssen. Sie werden an keiner Stelle allein sein. Wir werden Sie an jeder Stelle der Therapie begleiten - egal ob hoch oder tief.
Seit 2024 ist das Optimedprogramm erstattungsfähig gemäß § 43 SGB V. Hierfür wurde das multimodale Therapieprogramm, dass sich an den Leitlinien der Deutschen Adipositas-Gesellschaft orientiert, einer umfassenden Prüfung erfolgreich unterzogen. Somit ist es eine von insgesamt drei erstattungsfähigen Adipositas-Therapien in Deutschland.
Das Prinzip der Kostenerstattung:
- Sie zahlen die Programmkosten zunächst selbst.
- Anschließend reichen Sie die Rechnungen bei Ihrer Krankenkasse ein.
- In der Regel erhalten Sie 50–80 % der Kosten zurück.
Beachten Sie:
- Da die Formula Produkte während der Fastenphase reguläre Nahrung ersetzen, gelten sie nicht als erstattungsfähige Therapiekosten.
- Um den Erfolg der Therapie zu gewährleisten, sind für die Erstattungsfähigkeit gewisse Rahmenbedingungen, wie z.B. 80% Anwesenheit an unseren Programminhalten, vorgegeben. Über diese werden Sie jedoch im Vorfeld umfassend informiert.
Nach einer Gewichtsabnahme verschwinden Fettzellen nicht einfach – sie entleeren sich, bleiben aber weiterhin im Körper. Im Schnitt werden Fettzellen bis zu 10 Jahre alt, bis sie vom Körper endgültig erneuert werden. Zudem tragen sie epigenetische Markierungen, die sich an frühere Gewichtszustände erinnern. Sie haben somit eine Prävalenz, sich auch nach der Gewichtsabnahme immer wieder neu zu befüllen. Dies ist einer der Hauptgründe für den bekannten JoJo-Effekt.
Aber nicht nur die Fettzellen, sondern auch das Gehirn und andere Körperzellen werden durch Übergewicht geprägt. Gewohnheiten, die sich über Jahre hinweg entwickelt haben, sind tief im Gehirn verankert und lassen sich nicht einfach „löschen“. Deshalb erfordert das Überschreiben der alten Muster durch neue, gesunde Verhaltensweisen Zeit und konsequente Wiederholung. Erfahrungsgemäß schleichen sich alte Gewohnheiten oft schrittweise, fast schon unbemerkt, wieder ein – besonders, wenn man sich in der neuen Routine sicher fühlt.
Unser Programm ist deshalb langfristig auf drei Jahre ausgelegt und Teilnehmer, die diese auch gewissenhaft durchlaufen, haben die höchste Erfolgsquote. Sie werden zum Experten Ihrer eigenen Gesundheit, der selbstständig alte Muster erkennt und gegensteuern kann. Aber auch nach dem Programm lassen wir Sie nicht allein: Sie können weiterhin Teil unserer Selbsthilfegruppe sein, oder bei Bedarf bestimmte Programmteile erneut absolvieren.
Langfristiges Gewichtsmanagement ist ein Prozess – aber Sie müssen ihn nicht allein gehen.
Ernährung ist ein zentraler Faktor bei der Entstehung von Übergewicht – und sollte daher auch im Mittelpunkt der Behandlung stehen. Unser Ziel ist es, Ihnen dabei zu helfen, Ihre bisherigen Essgewohnheiten zu hinterfragen, die individuellen Ursachen Ihrer Adipositas zu verstehen und darauf aufbauend neue, gesunde Routinen zu entwickeln.
- Individuelle Ernährungsberatung – Sie lernen, wie verschiedene Lebensmittel auf Ihren Körper wirken und entwickeln eine Ernährungsweise, die langfristig zu Ihnen passt.
- Begleitung durch erfahrene Ökotrophologen – Unsere zertifizierten Ernährungsexperten verfügen über jahrelange Erfahrung in der Arbeit mit adipösen Patienten.
- Praxisnahe Umsetzung – Neben theoretischem Wissen erhalten Sie alltagstaugliche Tipps, persönliche Ernährungsempfehlungen und eine Vielzahl leckerer Rezepte.
- Gemeinsames Kochen – In praktischen Einheiten lernen Sie die Zubereitung gesunder Mahlzeiten und setzen Ihr Wissen direkt um.
Unser Ziel ist es, dass Sie nicht nur abnehmen, sondern auch langfristig ein gesundes Essverhalten entwickeln – ohne Verzicht, sondern mit Genuss!